Zeitgeschichte 2011

NJ Logo  
site search by freefind Detailsuche

Erstveröffentlichung dieses Artikels: 27/06/2011 - Quelle: NJ-Autoren

Erklärung der Europäischen Aktion

22. Juni: 70. Jahrestag der russisch-deutschen Tragödie

Opfergang des deutschen Soldaten in Russland für die Freiheit Europas

Der verzweifelte Präventivschlag der Wehrmacht am 22. Juni 1941 gegen eine an Mann und Material turmhoch überlegene Sowjet-Armee war nichts anderes als der heilige Opfergang der Helden von Wehrmacht, Waffen-SS und Deutschlands Verbündeten - für die Freiheit Europas.

Am 22. Juni 1941 begann der Russlandfeldzug der deutschen Wehrmacht, das "Unternehmen Barbarossa". Finnland, Rumänien, Ungarn, die Slowakei und Italien traten an der Seite des Reiches in den Krieg ein. Für die Deutschen war dieser bitterste aller Feldzüge eine zwingende Notwendigkeit, um den Armeen Stalins , die bereits im Westen aufgestellt waren, zuvorzukommen. Man sah den Einmarsch in die Sowjetunion als Präventivschlag, der den Krieg von Deutschland fernhalten sollte. Der Bolschewismus wurde als größte Gefahr für die europäische Zivilisation empfunden, und deswegen schlossen sich im Laufe des Krieges hunderttausende von europäischen Freiwilligen den deutschen Truppen an, insbesondere in den Reihen der legendären Waffen-SS. Der Feldzug begann für die deutsche Seite verheißungsvoll. Bei schnellem Vormarsch und in Kesselschlachten von bisher unbekannten Dimensionen gerieten zahllose Sowjetsoldaten samt allem Gerät in deutsche Gefangenschaft. In den befreiten Gebieten, insbesondere in der Ukraine, stand das Volk zur Begrüßung der Wehrmacht mit Blumen, Brot und Salz am Wegrand.

Diese Begeisterung wurde aber von der deutschen Seite nicht genügend gewürdigt. Man verpasste den historischen Augenblick, den Freiheitswillen der Ukrainer und Russen durch Aufstellung von russischen Freiwilligendivisionen zum Sturz Stalins und des Bolschewismus zu nutzen und aus den Befreiten Verbündete zu machen. So konnte die kommunistische Gegenpropaganda Fuß fassen, die Deutschen seien als Eroberer gekommen und es gelte nun, Mütterchen Russland zu verteidigen. Diese nationalistischen Klänge ermöglichten Stalin, den "Großen Vaterländischen Krieg" auszurufen, der dank der Vaterlandsliebe der Russen, massiver amerikanischer Unterstützung und Stalins Taktik der "verbrannten Erde" schließlich auch erfolgreich war. Die deutschen Offensiven kamen zum Stehen, und nach der furchtbaren Schlacht um Stalingrad, die sich über Monate hinzog und mit der völligen Vernichtung der 6. Armee der Wehrmacht endete, begann das langsame Sterben Deutschlands. Aber auch die Sowjetunion wurde ihres Sieges nicht froh. Die Russen hatten erschreckende Opferzahlen: Es wird geschätzt, dass Russland in diesem Krieg gegen 20 Millionen Menschen verloren hat.

Deutschland und Russland in zwei Weltkriegen gegeneinander gehetzt zu haben, das ist ein Meisterstück der zynischen angloamerikanischen, maßgeblich von Juden inspirierten Hintergrund-Diplomatie. Das russische und das deutsche Volk haben in diesen fürchterlichen Kriegen die Blüte ihrer Jugend geopfert und damit ihre zukünftigen Eliten. Sie haben sich bis heute nicht davon erholt. Möge es ihnen aber nun gelingen, durch das Gestrüpp von Geschichtslügen hindurch die Wahrheit zu erkennen: Deutsche und Russen sind Brudervölker, und die beiden Weltkriege zwischen Deutschland und Russland waren Bruderkriege. Letztlich gilt das von allen europäischen Nationen, die an diesem Blutvergießen beteiligt waren.

Mit Ihrer finanziellen Unterstützung halten wir den Aufklärungskampf durch

Deswegen wollen wir uns an diesem 22. Juni vor den Toten dieses Bruderkrieges verneigen und schwören: Wir vergessen euch nicht. Euer Blut begründe unsere unverbrüchliche europäische Freundschaft, denn wir haben durch Not und Tränen hindurch endlich den wahren Feind erkannt. Und wir werden nicht ruhen und nicht rasten, bis wir ihn zur Strecke gebracht haben.

Euer Geist marschiert in unsern Reihen mit!

"Erklaerung der Europaeischen Aktion"

Diesen Artikel an Bekannte schicken

Email: Empfänger: Email: Absender:

Evtl. Hinweis des Absenders: